3-Jahres Comeback Landeskönigsschießen
Peter Polley (Schützenverein zu Moorburg) und Karin Barthels (Vierländer Schützengesellschaft heißen die neuen Landesmajestäten des Schützenverbandes Hamburg.
Das diesjährige Landeskönigsschießen wurde im Rahmen der „Comeback“ – Kampagne des Schützenverbandes durchgeführt. Beim ersten Teil wurde ein Comeback-Mannschaftsschießen durchgeführt, dessen Sieg sich die Mannschaft des Schützenverein Moisburg sicherte.
Der zweite Teil wurde nun am 23. April 2022 beim Schützenverein Maschen durchgeführt. Hierbei erfolgte das Landeskönigsschießen in etwas anderer Form. Da es Corona bedingt seit 2019 keine neuen Schützenkönige und Damenköniginnen in den Vereinen des Schützenverbandes gab, durften alle seit 2019 amtierenden Hauptschützen- und Vizekönige, sowie Damenköniginnen- und vizeköniginnen bei dieser Neuauflage des Landeskönigsschießen teilnehmen.
Viele Teilnehmer und Gäste beim 3-Jahres-Landeskönigsschießen
Man konnte es den angereisten Teilnehmern und Gästen deutlich ansehen, denn die Freude war allen ins Gesicht geschrieben, dass endlich wieder eine größere Veranstaltung des Schützenverbandes Hamburg stattfinden konnte, um sich gemeinsam in Gesellschaft wieder auszutauschen und zusammen den neuen Landesmajestäten entgegen zu fiebern. Knapp hundert Majestäten und Gäste waren für diese Veranstaltung angereist.
Zwei Sachen waren dieses Mal anders wie sonst, was sich jedoch nicht auf die gute Laune aller Teilnehmer und Gäste auswirkte.
Das berühmte und beliebte Schinkenbrotfrühstück musste leider ausfallen, bzw. in anderer Form stattfinden. Führte die Bewirtung bisher immer ein Caterer durch, konnte für diese Veranstaltung des Landesverbandes leider kein Unternehmen gefunden werden, welches die Möglichkeit hatte, das leibliche Wohl der Gäste sicherzustellen, denn viele gastronomische Betriebe haben aktuell mit Personalproblemen zu kämpfen.
Improvisation und Geschick durch das Präsidium des Schützenverbandes war angesagt, so organisierte der Vizepräsident Dr. Eckard Mißfeld mehrere Bleche Butterkuchen eines regional bekannten Bäckers. Auch die Getränke wurden durch Mitglieder des Präsidiums bereitgestellt. Petra Bruhn, Kreisvorsitzende des Schützenkreises Hamburg erklärte sich bereit, zusammen mit anderen Unterstützern den Ausschank der Getränke und die Ausgabe von Kaffee und Butterkuchen zu organisieren.
Auch das Schießen um die neuen Königswürden war dieses Mal etwas anders, um möglichst viele Majestäten nach einer so langen Auszeit wieder dazu zu ermutigen, an sportlichen Wettkämpfen teilzunehmen.
So wurde anstatt der Disziplin Luftgewehr Freihand, beim diesjährigen Comeback-Landeskönigsschießen 10 Schuss Luftgewehr Auflage ohne Probe geschossen. Ermittelt wurden die neuen Landesmajestäten mit dem jeweils besten Teiler.
Schießen um die Königswürden – Spannung bis zum Schluss
Insgesamt waren 71 Könige und Königinnen der verschiedenen Vereine vertreten. Auch der Kreiskönig des Schützenkreises Sachsenwald Heino Claussen (Ochsenwerder Schützengemeinschaft) nahm teil, denn auch die jeweils amtierenden Könige der vier Kreisverbände haben die Chance, Landeskönig zu werden.
Sehr erfreulich war die Teilnahme vieler Damenköniginnen- und vizeköniginnen, die hervorragende Ergebnisse erzielten.
Die Proklamation der neuen Landesmajestäten wurde direkt im Anschluss an das Schießen im Festsaal des Schützenverein Maschen durchgeführt. Bei den Schützen wurden zunächst der Zweit- und Drittplatzierte aufgerufen, die traumhafte Ergebnisse erzielten.
Ralf Nehring (Teiler 29, Vizekönig Hollenstedter Schützenverein) errang den dritten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich Enrico Müller (Teiler 26, Ochsenwerder Schützengemeinschaft).
Besonders großer Jubel dürfte beim Schützenverein zu Moorburg geherrscht haben, denn ihr Vizekönig Peter Polley sicherte sich die neue Würde des neuen Landeskönigs mit einem Teiler von 4.
Auch die Vierländer Schützengesellschaft hat Grund zum Jubeln, denn ihre Damenkönigin Karin Barthels darf sich nun über den Titel der Landesdamenkönigin freuen. Den Titel sicherte sie sich mit einem sehr guten Teiler von 39.
Der Vorsprung zu der Zweit- und Drittplatzierten war hauchdünn. So sicherte sich mit einem Teiler von 42 Stephanie Weiß den zweiten Platz (Damenkönigin Schützenverein Ramelsloh). Zwischen Platz 2 und Platz 3 entschieden nur wenige hunderte Millimeter den Ausgang. Martina Wittkowsky errang mit einem Teiler von 44 einen erfolgreichen dritten Platz.
Der neue Hamburger Landeskönig Peter Polley darf im Oktober am Bundeskönigsschießen des Deutschen Schützenbundes teilnehmen, bei dem alle amtierenden Landeskönige ihren neuen Bundeskönig ermitteln werden.
Die neuen Würdenträger dürfen nun bis Oktober 2022 die Landeskönigsketten tragen und ausführen, bis wieder das reguläre Landeskönigsschießen stattfindet.






Neueste Kommentare