Das Präsidium des Schützenverbandes Hamburg hat beschlossen, das Thema „Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport“ zu behandeln. Ein eigens ausgearbeitetes Handlungskonzept sieht dafür die Benennung von einer Ansprechpartnerin vor, die für diese Aufgabe geeignet ist und hierfür qualifiziert wurde.
Sicherheit und Verantwortung stehen für uns an erster Stelle. Der Umgang mit Sportwaffen erfolgt ausschließlich nach den Vorgaben des deutschen Waffenrechts. Unsere Mitglieder sind geschult, sorgfältig geprüft und handeln stets regelkonform. So verbinden wir Tradition mit einem verantwortungsvollen und sicheren Schießsport.
Um das Schützenwesen lebendig zu gestalten, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Fördermittel helfen uns, Tradition, Jugendarbeit und den Sport langfristig zu sichern. Ebenso wichtig ist das Engagement von Sponsoren, die mit ihrer Partnerschaft einen direkten Beitrag zu Veranstaltungen, Projekten und der Vereinsentwicklung leisten.
Unsere Beauftragte für Fördermittel und Sponsoring wird in Zukunft den Haushalt des Verbandes entlasten, steht aber auch den Vereinen mit ihrem Wissen zur Seite. Die Beantragung der Mittel muss aber der Verein, bzw. die Steuerberatung des Vereins durchführen.
Fördermittelkalender
Im Fördermittelkalender erfahrt ihr, in welchen Zeiträumen welche Fördermittel beantragt werden können und findet in den Einträgen entsprechende Details und Links.
Oktober2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
1
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
HH: Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen (Alexander Otto Stiftung)
01.01.2025 - 31.12.2029
Die Alexander Otto Sportstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Hamburger Sportler und Sportvereine von ihrem Engagement profitieren – insbesondere solche, die sozial schlechter gestellt sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Förderung Jugendlicher und gehandicapter Menschen. Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie durch die Alexander Otto Sportstiftung fördern lassen möchten, verwenden Sie bitte den Förderantrag unter dem nachfolgenden Link und senden Sie uns diesen zu.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Eine kontinuierliche institutionelle Förderung oder Finanzierung von Sachleistungen durch die Rusch-Stiftung ist nicht möglich. Das Veranstaltungs-Management ist vom jeweiligen Antragsteller sicher zu stellen.
Anträge auf Förderung können formlos an den Stiftungsvorstand gerichtet werden. Eingereicht werden muss eine detaillierte Projektbeschreibung mit Darstellung des Bezugs zu den Städten Berlin und Hamburg sowie ein Finanzplan. Alle Infos auf: Rusch – Stiftung
Ihr wollt das freiwillige und ehrenamtliche Engagement in eurem Verein, in eurem Fachverband oder in eurem Sportbund stärken und durch gute Rahmenbedingungen unterstützen? Hier bekommt ihr finanzielle Unterstützung dafür.
Wenn ihr eintägige Workshops oder Formate zur Weiterentwicklung für eure freiwilligen und ehrenamtlichen Engagierten durchführen möchtet, dann stellt einen Antrag für ein Mikroprojekt. Beispiele für Mikroprojekte:
Workshops, um zu erarbeiten, wie ihr freiwillig und ehrenamtliche Engagierte gewinnen und binden könnt
Projekte mit innovativen Ideen zur Gewinnung von jungen Engagierten
Erstellung eines Imagefilms
Mikroprojekte werden mit bis zu 2.000€ und max. 80% der förderfähigen Ausgaben gefördert.
Wollt ihr komplexe, umfangreiche Vorhaben zur Engagementförderung mit mehreren Maßnahmen angehen, dann beantragt ein Makroprojekt. Wenn ihr z.B.
neue Modelle für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements entwickeln und erproben möchtet
soziale Medien, digitale Tools und innovative Arbeitsformen mit dem Ziel der Gewinnung und Bindung von jungen Menschen für eine Mitarbeit einsetzt
für den Aufbau einer „Freiwilligenagentur Sport“ eine Anschubförderung benötigt
Gefördert werden Makroprojekte mit bis zu 20.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben.