Schießsport
Informationen zum sportlichen Schießen in Hamburg und der Umgebung findest Du auf den folgenden Seiten. Darunter auch welche Disziplinen es gibt.
Tradition
Das Deutsche Schützenwesen ist immaterielles Weltkulturerbe. Auf den nachfolgenden Seiten kannst Du Dich über dieses Thema informieren.
Service
Ausschreibungen, Termine und vieles mehr kannst Du auf den nächsten Seiten finden. Alles was das Schützenherz an Informationen braucht, bekommst Du hier.
125 Jahre Schützenkameradschaft Ohlendorf – ein Jubiläum, das verbindet. 🎉
Ein Dorf feiert. Ein Verein lebt seine Geschichte. Und ein Jubiläum zeigt eindrucksvoll, was 125 Jahre Schützenkameradschaft bedeuten: Zusammenhalt, Ehrenamt, Freundschaft – über Generationen hinweg. In Ohlendorf ist das nicht nur Tradition, sondern echtes Gefühl. 💚
Am Samstag erreichte das Jubiläum seinen Höhepunkt: Beim großen Festakt und dem feierlichen Umzug mit über 25 Vereinen wurde Geschichte lebendig. Es war mehr als ein Marsch – es war ein Statement für gelebte Kameradschaft.
Marc Jans, Vizepräsident des SVHH, fasste es in seiner Rede treffend zusammen:
„In Ohlendorf wird Kameradschaft nicht erklärt – sie wird gelebt.“
Worte, die berührten und deutlich machten, wie tief Gemeinschaft hier verwurzelt ist.
Bei über 30 Grad sorgten @rehgazer , DJ und Liveband für ausgelassene Stimmung bis weit nach Mitternacht. Die Cocktailbar des @faslamohlendorf war dabei nicht nur eine kühle Erfrischung, sondern auch ein starkes Zeichen: Für die Verbundenheit der Vereine und das Miteinander im Dorf. 🍹💬
Das geplante Feuerwerk musste aufgrund der Graslandfeuerindex-Stufe 4 in Niedersachsen abgesagt werden – doch die Party war genauso spektakulär wie jedes Lichtermeer. 🎶🔥
Der Sonntag gehörte den Kindern, Familien und neuen Majestäten: Das fröhliche Kinderschützenfest, emotionale Proklamationen und strahlende Gesichter zeigten, wie lebendig Tradition bleibt.
Ein ganz besonderer Höhepunkt: Jubiläumskönig Eyck, der Glückliche, der das Wochenende mit Freude und Stolz krönte. 👑
Schon am Donnerstag und Freitag spürte man die Kraft der Gemeinschaft: Blasmusik, Zapfenstreich, Frühstück und viele bewegende Begegnungen – über 600 Gäste feierten gemeinsam den Auftakt zu diesem unvergesslichen Wochenende.
125 Jahre – das ist mehr als ein Jubiläum.
Es ist ein Versprechen: für Zusammenhalt, für Tradition und für ein Dorf, das stolz auf seine Schützen ist. 🏹
Herzlichen Glückwunsch, Ohlendorf! Auf weitere 125 Jahre voller Gemeinschaft, Kameradschaft und echter Verbundenheit. 💫
#Ohlendorf125 #Schützenkameradschaft #Traditionlebt #Gemeinschaft #schützenverbandhamburg #svhh

🎯 125 Jahre Schützenkameradschaft Ohlendorf – das wird ein Wochenende!
Ein ganzes Dorf, ein stolzer Verein – und ein Jubiläum, das Generationen verbindet. Vom 12. bis 15. Juni wird gefeiert, marschiert und musiziert – mit allem, was dazugehört.
125 Jahre gelebte Gemeinschaft, Ehrenamt & Schützentradition – das verdient ein Fest mit allem Drum und Dran:
✨ Großer Zapfenstreich am Ehrenmal
🎺 Festumzüge am Samstag & Sonntag
👑 Proklamation der neuen Majestäten
🎶 Platzkonzert mit dem Swing Orchester Stelle
🎉 Open-Air-Party mit Livemusik & Cocktailbar
🎆 Großes Feuerwerk über dem Festplatz
🎯 Kinderschützenfest & mehr für die ganze Familie
Und mittendrin: Jubiläumskönig Wolfgang „Der Weltenbummler“ Scharfenberg, der am Sonntagabend das Zepter übergibt – ein bewegender Abschluss nach einem besonderen Königsjahr.
🟢 Ein Fest für alle Generationen – offen, herzlich, mit Stolz auf 125 Jahre Vereinsgeschichte.
📍 Festplatz „Zum Suhrfeld 30“, Seevetal-Ohlendorf – 12.–15. Juni 2025
📲 Alle Programmdetails & Updates gibt’s direkt bei der @sk_ohlendorf und @skohlendorf_jugend
#125JahreOhlendorf #SchützenfestMitHerz #TraditionTrifftZukunft
#Jubiläum2025 #Schützenliebe #SeevetalFeiert #svhh

🎯 100 Jahre Schützenverein Heidenau – ein Jubiläum voller Herz.
Ein Dorf im Ausnahmezustand. Ein Verein, der seit einem Jahrhundert Geschichte schreibt. Und ein Fest, das tiefer ging als ein gewöhnliches Schützenfest – es war ein echtes Statement für das Ehrenamt, die Gemeinschaft und den Stolz einer ganzen Region. 💚
Heidenau hat gezeigt, was gelebte Schützentradition bedeutet: Zusammenhalt, Leidenschaft und Heimatliebe – spürbar an jedem der vier Tage dieses besonderen Pfingstwochenendes.
🗣 Den Auftakt machten bewegende Worte von Präsidentin Anette, von Lars Bathke (Präsident SVHH) und vielen weiteren Ehrengästen – persönlich und würdigend. Mit einem besonderen Augenzwinkern von Alex, der mit seiner Rede für echtes Herzklopfen und ehrliches Lachen sorgte.
📸 Die Jubiläumsausstellung entführte Besucher in 100 Jahre Vereinsgeschichte – mit Bildern, Anekdoten und Erinnerungen, die Generationen verbinden.
🥁 Beim großen Sternmarsch mit 43 Vereinen und 13 Spielmannszügen bebte Heidenau im Gleichschritt – getragen von Respekt, Freundschaft und jahrelanger Verbundenheit.
👑 Emotionale Höhepunkte: die Proklamationen der Kinder-, Jung- und Schützenmajestäten – mit strahlenden Augen, Applaus und echten Gänsehautmomenten für Groß und Klein.
🎉 Und mittendrin: Caribbean Night mit DJs und Party pur, Platzkonzerte, Blasmusik, Königsessen, Schützengericht, Kaffeetafel, Tanz – Heidenau war Bühne, Treffpunkt und Zuhause für alle, die dabei waren.
💫 Dieses Jubiläum hat eindrucksvoll gezeigt, was entsteht, wenn Menschen mit Hingabe, Stolz und Gemeinschaftssinn zusammenkommen. Heidenau hat vorgemacht, wie fest Tradition in der Zukunft verankert sein kann.
Wir gratulieren von Herzen zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Heidenau!
👉 Mehr Eindrücke findet ihr auf der Homepage & Instagram des @schuetzenverein.heidenau !
#100JahreHeidenau #TraditionTrifftZukunft #SchützenfestMitHerz #Jubiläum2025 #Schützenverbandhamburg #svhh

🎯 100 Jahre Schützenverein Heidenau – das wird ein Wochenende!
Tradition trifft auf Zukunft, Gemeinschaft auf Lebensfreude – vom 6. bis 9. Juni feiert Heidenau ein ganz besonderes Jubiläum. 💚
Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte, getragen von Menschen aus dem Ort und dem ganzen Umland – Generationen, die zusammenkommen, feiern, erinnern und gestalten. 🤝
Was euch erwartet?
🎖️ Großer Zapfenstreich
👑 Proklamation der Majestäten
🎉 Caribbean Night & Dämmerschoppen
🎯 Jungschützen- & Kinderschützenfest
🥁 Sternmarsch & Platzkonzert
🫖 Kaffeetafel, Festumzüge & ein lebendiger Festplatz
…alle Highlights direkt beim Schützenverein Heidenau!
Dieses Jubiläum ist ein weiterer Höhepunkt in einem Jahr voller Schützen-Tradition – und viele viele Jubiläen werden noch folgen.
Ein ganzes Dorf feiert – mit allen, die dazugehören. 🥂
📍 6.–9. Juni 2025 | Heidenau
@schuetzenverein.heidenau
Wir sind da – und ihr? 🥂
#100JahreHeidenau #Jubiläum2025 #TraditionTrifftZukunft #SchützenfestMitHerz #svhh

🏹 World Masters Games 2025 – Taiwan, HBG war bereit! 🇩🇪🔥🇹🇼
Vier Schützen der Hamburger Bogenschützen Gilde von 1930 e.V. @hbg1930ev stellten sich der größten Bühne des Masterssports: Über 26.000 Athleten aus mehr als 100 Nationen, 35 Sportarten – und ein Teilnehmerfeld voller Ex-Olympioniken, Kaderschützen und internationaler Klasse. Tropenhitze, Starkregen, Wind – beste Bedingungen für starke Geschichten.
Und HBG lieferte.
🥉 Britta Nordmeyer (Recurve 60+): Bronze im Finale. Starke Qualifikation, souverän im kleinen Finale – verdient aufs Podium.
🥈 Tanja Nordmeyer-Kuhne (Compound 50+): Platz 2 in der Quali, Finale im Dauerregen – Silber geholt.
🥇 Mixed-Team Nordmeyer-Naumann: Vereinsübergreifendes Duo. Quali-Platz 2, dann Gold im Finale gegen die Mongolei.
🥈 Mixed-Team Nordmeyer-Kuhne / Chiang: Internationale Teambildung über die „Masters-Börse“. Chiang – Medaillendesigner & ehemaliger Marathonläufer – bestreitet sein erstes Turnier. Silber beim Debüt!
🎯 Tanja Herbst (Recurve 30+): Top 10 nach der Quali von 23 Starterinnen u.a. 3 ehemalige Olympiateilnehmerinnen aus Taiwan - stark gekämpft.
🎯 Oliver Schwich (Recurve 30+): Platz 13 von 51. 1/16-Finale – im Stechen raus gegen erfahrene Konkurrenz.
🎯 Mixed-Team Herbst/Schwich: Platz 7 nach der Quali. Aus im 1/4-Finale gegen die späteren Sieger um die ehemaligen Olympioniken Tan Ya Ting und Yu Guan Lin.
💥 Der Auftritt? Einheitlich. Stark. Sichtbar.
Mit eigens entworfenen Teamtrikots setzte HBG ein klares Zeichen – geschlossen, vorbereitet und mit Wiedererkennungswert.
Banqiao Stadion, Regen, Emotionen.
Ein Turnier voller Leistung, Respekt und echter Sportbegeisterung.
HBG war sichtbar, stark und mittendrin.
Taiwan, das war mehr als ein Wettkampf. Das war ein Statement.
#WMG2025 #TeamHBG #ArcheryLife #MastersSpirit #archerytarget #Bogensport #schützenverbandhamburg #svhh

🏆 LM 1.30 & 1.31 Zimmerstutzen – Konzentration, Technik, Präzision
📍 SK Winsen/Luhe | 📆 24.–25. Mai 2025
Im Rahmen eines intensiven LM-Wochenende im Verband trat in Winsen eine der traditionsreichen und anspruchsvollen Disziplin im Fokus: Zimmerstutzen – freihand und aufgelegt.
Hier zählt jeder Atemzug, jede minimale Bewegung des Abzugs. Wer mit dem Zimmerstutzen erfolgreich sein will, braucht absolute Kontrolle, mentale Stärke und ein Gespür für das richtige Timing. Kein Raum für Ablenkung – nur Fokus auf den Schuss.
🔹 Freihand:
Ein klares Ausrufezeichen setzte Sylke in Damen III: Über 20 Ringe über DM-Limit – das ist nicht nur stark, das ist DM-reif.
In Damen I überzeugten Carola, Lea, Daniela und Kathrin – allesamt über Limit, konzentriert und stabil.
Tim (Herren I) landete einen echten Treffer – ein Ring über der Norm, vielleicht entscheidend.
Auch in der Mannschaftswertung Herren III stehen die Chancen gut: Jan, Olaf und Matthias aus Glüsingen schossen vier Ringe über dem letztjährigen Mannschafts-Limit.
🔹 Auflage:
Immo (Herren II) lieferte das höchste Einzelresultat des Wochenendes – präzise, ruhig, souverän.
Besonders beachtlich: Max, der älteste Teilnehmer in Senioren V, mit einer Leistung, die zeigt, dass Präzision keine Altersgrenze kennt.
Zimmerstutzen verlangt viel – und gibt wenig Spielraum. Wer hier vorne liegt, hat nicht nur sauber gearbeitet, sondern sich auch mental durchgesetzt.
📋 Die Ergebnisse liegen vor – nun entscheidet sich, wer das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in München lösen kann.
Ein weiteres Kapitel in einem ereignisreichen Wochenende voller Landesmeisterschaften, sportlichem Ehrgeiz und starken Leistungen auf vielen Bühnen.
#Zimmerstutzen #Landesmeisterschaft #Schießsport #schützenverbandhamburg #svhh

🏆 LM 1.41 & 1.42 | LM 7.40, 7.40 & 7.60 – Zwei Meisterschaften, ein Ziel: Leistung auf den Punkt.
📍 Winsen (Luhe) & Luhdorf-Roydorf | 📆 24.–25. Mai 2025
An zwei Orten im Landkreis Harburg wurde es an diesem Wochenende ernst. Keine Show, kein Glanz – sondern Konzentration, Technik und die Jagd nach Ringen. Denn in Winsen und Luhdorf-Roydorf ging es um nicht weniger als die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Dabei waren sie Teil eines Wochenendes, das mit 9 LMs und 7 SF die ganze Bandbreite des Schützenwesens zeigte.
🔹 In Winsen traten mehr als 110 Starter bei der Landesmeisterschaft 1.41 & 1.42 KK 50m Auflage an – in den Varianten mit Diopter oder Zielfernrohr.
Was auf dem ersten Blick ruhig wirkt, ist in Wahrheit Hochleistung im Stillen: Jeder Schuss auf Zehntel ausgewertet, jeder Ring hart erarbeitet. Körperhaltung, Atemtechnik, Abzugsverhalten – jeder Fehler wird bestraft. Die besten von ihnen wollen nach Hannover oder München zur DM.
🔹 In Luhdorf-Roydorf dagegen war Tradition gefragt: Vorderlader-Meisterschaft in den Disziplinen Perkussionsrevolver (7.40), Perkussionspistole (7.50) und Steinschlosspistole (7.60).
43 Starter, 15 Wertungsschüsse – und es zählt nur der Ring, der wirklich „sitzt“. Bei der Zentrumswertung reicht der Hauch eines Randtreffers nicht. Jeder Schuss braucht klare Linie, ruhige Hand, präzise Pulverdosierung. Hier ist der Sport handgemacht, jeder Erfolg das Ergebnis von Erfahrung und Beherrschung.
Zwei Meisterschaften – zwei Welten. Doch eines verbindet sie: Der Wille, unter gleichen Bedingungen das Maximum abzurufen.
Ob mit modernem KK-Gewehr oder historischer Vorderladerpistole: Beide Wettbewerbe zeigen, was Schießsport bedeutet – Fokus, Präzision, mentale Stärke.
Dazu ein starkes Umfeld: Auswertungsteams, Schießleitungen, Aufsichten, gute Organisation und Verpflegung – alles, was nötig ist, damit sich der Sport entfalten kann.
⏳ Jetzt heißt es: abwarten. Wer hat genug getroffen? Wer wird nominiert?
Die Spannung steigt – das Ziel ist gesetzt.
#Landesmeisterschaft #Schießsport #schützenverbandhamburg #svhh

🏆 LM 1.10 | 1.20 | 1.18 (nur HH) – Schüler & Jugend in Salzhausen 2025
Volles Sportprogramm im Norden: Während andernorts die Majestäten proklamiert wurden, ging es in Salzhausen um Zehntel und Qualifikationen. Parallel fanden im Verband 7 Schützenfeste und 9 weitere Landesmeisterschaften (LM) statt – ein Wochenende, das Vielfalt, Tradition und sportliche Höchstleistungen perfekt vereint. Mitten in diesem Umfeld zeigte Hamburgs Nachwuchs, was auf Landesebene sportlich möglich ist – erstmals begleitet von einer durchgeführten Waffenkontrolle, die einen weiteren Schritt in Richtung professioneller Strukturen markierte.
Vom 23.–25. Mai stellten sich Schüler und Jugend der Herausforderung in LG Freihand (1.10), LG 3-Stellung (1.20) und LG liegend (1.18 – nur in Hamburg) – hochkonzentriert, nervenstark, mit echtem Sportsgeist.
🎯 Freihand: 81 Starts – präzise, fokussiert. 7 Einzelstarter und 2 Mannschaften voraussichtlich für die DM qualifiziert.
💪 3-Stellung: 22 Starts – Technik, Ausdauer und Timing. 6 Einzel + 1 Mannschaft mit starken Perspektiven.
📉 LG liegend: 10 Starts – ein kleineres Feld, aber Potenzial für mehr ist klar da.
🔥 Das Highlight: RWS Shooty Cup @rws_sport Landesfinale.
6 Teams, 1 Ziel: München. Hochspannung, volle Tribünen, Zittern bis zum letzten Schuss.
🥇 Gewehr: SK Salzhausen
🥇 Pistole: SV Heidenau
Beide Teams vertreten Hamburg beim Bundesfinale am 28.08.2025 in München.
Herzlichen Glückwunsch an alle Qualifizierten – und ein großes Lob an alle Teilnehmer für starke Leistungen und echten Sportsgeist auf der Linie!
Diese Meisterschaft war mehr als ein Wettkampf – sie war ein Statement für den Nachwuchssport im Verband: konzentriert, professionell, leidenschaftlich. Danke an alle Helfer, Kampfrichter, Auswerter und Betreuenden – ihr habt das Wochenende getragen.
📍 Jetzt wird nicht zurückgeschaut – sondern nach vorne. DM im Visier, Hamburg im Herzen. Der Weg geht weiter – und unser Nachwuchs ist bereit.
DM München @deutscherschuetzenbund.dsb @dsj.dsb @rws_sport die @hamburger_schuetzenjugend ist bereit 🔥🔥🔥
#rwsshootycup #hamburgerschützenjugend #dsb #dsj #landesmeisterschaft #svhh #schützenverbandhamburg

100 Jahre Raven-Rolfsen – ein Fest, das verbindet. 🎯
Ein Jahrhundert voller Geschichte, Gemeinschaft und Stolz. Das 100-jährige Jubiläum des Schützenvereins Raven-Rolfsen war weit mehr als ein Fest: Es war ein bewegender Moment für alle Generationen, die gemeinsam Tradition gefeiert, Erinnerungen geteilt und Zukunft gespürt haben. 💚
Rund 250 Schützen, mit zahlreiche Abordnungen von Gastvereinen aus der Region – von Winsen bis Bispingen – kamen zusammen. Dazu viele Gäste aus dem Dorf und dem Umland, die diese besonderen Tage mit Leben füllten. 🤝
🎶 Musikalisch wurde das Fest von gleich mehreren Höhepunkten getragen: Der große Zapfenstreich, das Platzkonzert des Blasorchesters Amelinghausen, der SMZ der FF Nenndorf und der Ausklang mit DJ Jens Wotzke sorgten für Gänsehaut und gute Laune zugleich.
Ein besonderer Moment war die feierliche Proklamation der Majestäten – alle ausgezeichnet mit dem Schuss auf traditionell handbemalte Ehrenscheiben:
👑 Jubiläumskönig Nick (166)
👑 Damenkönigin: Alexandra
👑 Jungschützenkönig: Fynn
Zwischen festlichen Momenten wie dem Einmarsch zum Festakt, der Kranzniederlegung, der Übergabe der Stifter- und Gönnerscheiben und einem ausgelassenen Kinderschützenfest mit Kaffee, Kuchen und Dudelsackspielern wurde vor allem eines spürbar: Hier lebt eine Gemeinschaft. 💫
Die Ansprachen machten das deutlich:
📌 Präsident Werner Bürger sprach über die tiefe Verwurzelung des Schützenwesens in unserer Gesellschaft.
📌 Wilfried Stresow (Vizepräsident NuE) sowie Bürgermeister Roland Waltereit, Jochen Studtmann und Susanne Pöss würdigten das Ehrenamt, den generationsübergreifenden Zusammenhalt und die wichtige Rolle, die Vereine für unsere Orte spielen.
Das Schützenwesen – als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe – ist nicht nur Bewahrung von Brauchtum, sondern ein echtes Stück Zukunft.
Wir gratulieren herzlich zu diesem beeindruckenden Jubiläum. Mit Stolz blicken wir auf ein Wochenende voller Gemeinschaft, Emotionen und Geschichte zurück – und mit Freude auf die weiteren Jubiläen, die in diesem Jahr noch folgen. 🥂
#100JahreRavenRolfsen #Schützenfest #Jubiläum #unesco #SchützenverbandHamburg #svhh

Hanseatenschießen 2025 – Tradition verbindet 🎯🤝
Am 17. Mai 2025 wurde Geschichte geschrieben: Nach der letzten Veranstaltung 2017 in Lübeck kehrte das Hanseatenschießen nach acht Jahren Pause zurück – angestoßen und mit Herzblut 💖 vorangetrieben von Christian und Norbert aus Bremen. Gemeinsam mit Schützen aus Hamburg, Bremen und Lübeck wurde das traditionsreiche Event in Hollenstedt wieder zum Leben erweckt. Etwa 100 Hanseaten folgten der Einladung und feierten einen Tag voller Tradition und Gemeinschaft 🏹🎉.
Direkt zu Beginn bewegte die emotionale Eröffnungsrede von Vizepräsident Marc 🎤 – sie war ein Dank an alle, die gekommen waren 🙏, an alle, die diese Gemeinschaft tragen. Denn an diesem Tag ging es nicht nur um den sportlichen Wettstreit 🏆 – es ging um das, was uns verbindet: Freundschaft 🤗, Respekt 🙇♂️, Zusammenhalt 🤝 und die Liebe zur Tradition 🕊️.
Im Mittelpunkt standen die spannenden Wettkämpfe um Königswürde 👑 und Mannschaftsehre 🛡️. René (Hollenstedt) sicherte sich mit einem 18,4 Teiler die Krone als Hanseatenkönig 2025, während Lenya vom Hollenstedter Schützenverein mit 35,1 Teiler die neue Hanseatenjugendkönigin 👸 wurde.
In den Mannschaftswertungen überzeugten:
🏆 Jugendklasse: 1. Hollenstedt 🥇 | 2. Lübeck 🥈 | 3. Bremen 1 🥉
🏆 Schützenklasse: 1. Trelde 🥇 | 2. Bremen 1 🥈 | 3. Jäger & Schützen 🥉
🏆 Seniorenklasse: 1. Jenfeld 🥇 | 2. Lübeck 🥈 | 3. Bremen 1 🥉
Die Proklamation war der emotionale Höhepunkt 💫: gespannte Gesichter 😯, alle fragten sich „Wer wird es sein?“ 🤔, unvergessliche Reaktionen – Jubel 🎉, Gänsehaut 🫶, echte Freude 😄. Ein Moment, der zeigte, wie Wettkampf und Freundschaft perfekt zusammenpassen 🫂.
Neben dem Schießen begeisterten Blasrohr- und Großkalibersport 🎯💥, das Blasorchester Hollenstedt 🎺🎶 und viele persönliche Begegnungen – zwischen Generationen 👵👦, zwischen Städten 🌍, zwischen Menschen ❤️.
2026 sehen wir uns in Bremen – hanseatisch, herzlich, vereint. 🗓️📍🇩🇪
#Hanseatenschießen #TraditionVerbindet #Schützenfamilie #Hanseatenpower #schuetzenverbandhamburg #svhh

🎯 100 Jahre Schützenverein Raven-Rolfsen – das wird ein Wochenende!
Tradition & Jubiläum treffen auf drei Tage voller Highlights, Gemeinschaft und guter Stimmung – vom 23. bis 25. Mai wird gefeiert!
3 Tage Fest – 100 Jahre Geschichte – und jede Menge Programm, unter anderem:
🎖️ Großer Zapfenstreich
🎺 Platzkonzert
👑 Jubiläumskönig
🎯 Kinderschützenfest
🎉 Musik und Tanz mit DJ
…Details findet ihr direkt beim Schützenverein Raven-Rolfsen!
Egal ob Schütze, Fan oder einfach neugierig – dieses Wochenende steht ganz im Zeichen unserer gelebten Schützentradition.
Ein Fest, das zeigt, wie lebendig 100 Jahre Vereinsgeschichte sein können!
💡 Tipp: Kostenloser Shuttleservice vom Parkplatz – entspannt ankommen & mitfeiern.
📍 23.–25. Mai 2025 in Raven-Rolfsen
Let’s celebrate Tradition – mit Stil, Spaß und Schützenherz. 💚
#100JahreSchützenverein #Tradition #Jubiläum2025 #Schützenliebe #schützenfest #schützenverbandhamburg #svhh

Glüsinger Armbrustschützen für internationale Wettkämpfe gesetzt! 🇩🇪🏹
Beim internen Ranglistenschießen der DSB-Nationalmannschaft Armbrust 10 m Anfang Mai in Oldenburg ging es um die Nominierung für die internationalen Einsätze 2025. Nur die drei besten jeder Altersklasse werden für die Teilnahme an Weltcups, EM und WM gesetzt.
Für Glüsingen traten drei Athleten an – mit beeindruckendem Ergebnis:
🏅 Hannah Tamke belegte in der U23-Klasse den 2. Platz
🥉 Lea Wübbe folgte mit einem starken 3. Platz
🏅 Matthias Wübbe sicherte sich bei den Senioren den 2. Platz
➡️ Damit sind alle drei Glüsinger Armbrustschützen offiziell für die internationalen Wettkämpfe 2025 gesetzt.
Geplant sind:
📌 Weltcup Innsbruck (Juni)
📌 Weltcup Straßburg (September)
📌 Weltcupfinale Schweiz (Oktober) – bei entsprechender Qualifikation in den Vorrunden
Bereits im März hatten sich die drei beim Sichtungsschießen in Frankfurt für den Nationalkader qualifiziert. Mit ihren Platzierungen beim Ranglistenschießen bestätigten sie ihre Form und sicherten sich verdient die internationalen Startplätze.
Ein großer Erfolg für den Glüsinger Armbrustsport, der in diesem Jahr bereits mit mehreren Mannschafts- und Einzeltiteln auf Kreis- und Landesebene glänzte – und nun auch international vertreten ist.
Herzlichen Glückwunsch an Lea, Hannah und Matthias – wir wünschen „Gut Schuss“ und viel Erfolg auf internationalem Parkett! 🏆🇩🇪
#Armbrust #DSB #Nationalmannschaft #Leistungssport #TeamGermany #schützenverbandhamburg #svhh

📸 Jugendverbandsrunde 2025 – Starke Nerven, starke Ergebnisse in Kellinghusen
Was für ein Tag. Was für ein Team. Was für ein Statement.
Am Samstag, den 18. Mai, ging es in Kellinghusen für unsere @hamburger_schuetzenjugend zur Sache: Die Qualifikationsrunde der RWS Jugendverbandsrunde 2025, auf Landesebene – ein Wettkampf, bei dem es um viel mehr als nur Platzierungen geht.
Denn dieser Wettbewerb steht vor allem für Talentsuche, Talentförderung und den direkten Leistungsvergleich auf höchstem Nachwuchsniveau. Genau das haben unsere Starter eindrucksvoll gezeigt.
🔹 Silvia (Klasse Schüler) holte in der Disziplin Luftgewehr Freihand Gold mit einem überragenden Ergebnis von 202,8 Ringen.
Konzentriert, ruhig, fokussiert – ein Wettkampf wie aus dem Lehrbuch.
🔹 Im anspruchsvollen 3-Stellungskampf lieferten Hannah (Klasse Jugend/Junioren II) und Silvia einen echten Krimi ab:
▪ Hannah erzielte starke 564 Ringe – nur 5 Ringe trennten sie vom ersten Platz.
▪ Silvia lag mit 577 Ringen nur einen Ring hinter Gold.
Zwei Silbermedaillen – aber mit Goldcharakter.
💥 Diese knappen Entscheidungen zeigen, wie hoch das Niveau ist – und wie eng es am Ende wird. Doch unser Team hat bewiesen, dass es ganz vorne mitspielen kann.
Insgesamt waren 13 Teilnehmende aus unserem Jugendlandeskader am Start – und jeder einzelne hat an diesem Tag alles gegeben. Egal ob am Stand oder in der Betreuung: Man hat gespürt, dass dieses Team funktioniert. Mit Disziplin, Ehrgeiz und echter gegenseitiger Unterstützung.
Ein besonderer Dank geht an Lukas und das gesamte Kaderteam, die mit viel Einsatz, Know-how und Gespür für den Moment unsere Mannschaft nicht nur sportlich, sondern auch mental durch den Tag getragen haben.
Das war echte Teamführung – ruhig, klar, motivierend.
📌 Reicht es für den Endkampf Anfang August in München?
Noch ist die Entscheidung offen. Aber die Chancen stehen richtig gut – und das macht diesen Tag umso spannender.
Kellinghusen war ein Wettkampftag voller Leistung, Leidenschaft und Zusammenhalt.
Wir sind stolz auf unser Team – und gespannt auf das, was kommt.
#Jugendverbandsrunde #ZukunftSchießsport #schützenverbandhamburg #svhh Hamburg und Umgegend e.V.

🎬 Wir starten ein neues Format 🎥
Was euch erwartet? Ganz einfach:
Es wird witzig, spontan, anders – und alles...nur nicht langweilig. 😄
Anders als alles, was ihr bisher von uns gesehen habt.
Mehr verraten wir (noch) nicht.
Lasst euch überraschen. 👀🎬
Wenn du denkst: „Da will ich mitmachen!“ – meld dich bei uns!
Ob vor oder hinter der Kamera – wir freuen uns auf jede verrückte Idee. 🎥🔥
Also: Ton an, Augen auf und Humor nicht vergessen.
Denn das hier ist erst der Anfang.
#trend #memes #viral #funny #fun #SchuetzenverbandHamburg #svhh

Der erste LSA-Tambourworkshop 2025 🥁🎶 - Volle Taktkraft voraus
Ein Samstag, wie er im Spielleuteherz klingt ❤️: Am 10. Mai wurde der Schützenplatz in Kampen zum Treffpunkt für Taktgefühl, Begeisterung und Gemeinschaft. Die LSA lud zum ersten Tambourworkshop 2025 – und 15 engagierte Spielleute folgten dem Ruf.
Jan Krüger, erfahrener Musiker, Ausbilder und Juror, leitete den Workshop mit fachlicher Stärke, klarer Ansprache und echtem Gespür für die Leidenschaft hinter dem Tambourstab. Er gab Impulse, forderte heraus und schuf Raum für Entwicklung – auf Augenhöhe. 👏
Theorie und Praxis wechselten sich den ganzen Tag über ab – kein Takt blieb ungenutzt. Vom ersten Schritt an ging es um mehr als nur Technik: Haltung, Ausdruck, Präzision und Wirkung standen im Mittelpunkt. Themen wie Volte, Gegenzug, Links- und Rechtsum, die Locke, der Große Zapfenstreich und das sichere Bewegen in 3er- und 4er-Reihen wurden behandelt – stets begleitet von Austausch, Reflexion und viel Herzblut. 💬✨
Der Platz wurde zum Übungsfeld, die Köpfe zum Taktgeber. Zeichen wurden gesetzt, korrigiert, verstanden – musikalisch und mit Haltung. Jede Bewegung hatte Bedeutung, jede Rückmeldung brachte Erkenntnis. Das Spielmannswesen zeigte sich von seiner lebendigsten Seite. 🔄🥁
Die Mittagspause diente zur Stärkung – und zum Austausch. Geschichten, Erfahrungen und Lachen wurden geteilt, bevor es voller Energie weiterging. 🍽️😊
Auch am Nachmittag gingen Theorie und Praxis Hand in Hand. Komplexe Formationen, Stabführung und das Zusammenspiel im Gesamtbild wurden intensiv geübt. Konzentration traf auf Kameradschaft – und der gemeinsame Klang auf neue Qualität. 🤝🎼
Ein Tag, der zeigte, was entsteht, wenn Tradition auf frische Impulse trifft.
Die LSA sagt Danke – für Leidenschaft, Lernfreude und Spielfreude. Der Auftakt ist gemacht. Und der nächste Takt kommt bestimmt. 🙏🔥
#Tambourworkshop2025 #SpielleuteMitHerz
#LSA #LandesSpielleuteAkademie #GemeinsamImTakt #schützenverbandhamburg #svhh

📚 Steuerrecht im Verein – verständlich, lebendig, praxisnah! 💬
Freitagabend, 09. Mai 2025 – und im Landhaus Jägerhof wurde es alles andere als trocken: 51 Vereinsvorstadsmitglieder aus allen vier Kreisen des Schützenverbands Hamburg kamen zusammen, um beim Seminar „Besteuerung von Vereinen“ nicht nur Grundlagen zu lernen, sondern Antworten auf ihre ganz konkreten Fragen aus dem Vereinsleben zu bekommen.
Natürlich war auch unser Landesschatzmeister Peter mit dabei – wie viele andere mit gespitztem Stift ✍️, voller Konzentration und großem Interesse. Denn das Thema Vereinsbesteuerung betrifft jeden, der Verantwortung übernimmt: Kassenwarte, Vorsitzende, Vorstände.
Die Referentin: Ramona Kaiser – Steuerberaterin @steuerberatung_kaiser , Schützenschwester und selbst im Vereinsleben aktiv. Mit Erfahrung, Klartext und Humor gelang es ihr, selbst scheinbar trockene Paragrafen lebendig werden zu lassen. Danke Ramona!
Ob Körperschaftsteuer, Zweckbetrieb, Kleinunternehmerregelung oder E-Rechnung: Die Inhalte waren praxisnah, verständlich aufbereitet und voller Aha-Momente. Es wurde nicht nur erklärt, sondern gemeinsam gedacht 🤔, gefragt ❓, notiert 📝 und gelacht 😄.
Was darf ein Verein? Was muss er? Wo lauern steuerliche Risiken – und wie lassen sie sich vermeiden? Von Mitgliedsbeiträgen über wirtschaftliche Geschäftsbetriebe bis hin zur zeitnahen Mittelverwendung wurde deutlich: Steuern im Verein sind kein reines Zahlen-Thema, sondern eine Frage von Struktur, Verantwortung und Weitsicht.
Solche Formate zeigen, wie wichtig es ist, dass wir als Verband Impulse setzen, um das Ehrenamt zu stärken und gemeinsam praktikable Wege im oft komplexen Vereinsalltag zu finden.
Viele gingen mit einem Kopf voller Ideen 💡, einem Block voller Notizen 📒 – und vor allem dem Gefühl, sicherer durch den Steuer-Dschungel zu navigieren 🧭.
Ein großes Dankeschön an Ramona für dieses starke Seminar – und an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch und die spannenden Diskussionen!
#SchützenverbandHamburg #Vereinswissen #EhrenamtMitHerz #svhh

Daueraushang
Erläuterungen zum Ausfüllen der Sportschützenbescheinigung
Erläuterungen zum FormularHerunterladen
Landesmeisterschaftstermine 2025
Landesmeisterschaftstermine 2025Herunterladen
Ergebnis Landesköniginschießen 2024
Ergebnis korrigiert LandesköniginnenHerunterladen
Ergebnis Landeskönigschießen 2024
Ergebnis Landeskönigschießen 2024Herunterladen
Einladung DeutschlandCup Blinde und Sehbehinderte
ParaCupHerunterladen
Waffenrechtsverschärfung
Petition 2Herunterladen
Bildung im Landesverband
Viele Lehrgänge, Aus- und Fortbildungen werden vom Landesverband angeboten. Dabei folgen wird den Empfehlungen aus der Bildungsordnung des Deutschen Schützenbundes. Weitere Informationen bekommen Sie unter dem Reiter "Bildung"


Jugend
Die Landesjugend im Schützenverband organisiert sich im Rahmen des gesamten Verbandes weitesgehend autak. Dementsprechend hat die Jugend eigene Aufgaben, Grundsätze, Versammlungen und Gremien. Mehr Infos findest Du auf der Jugendseite.
Kalender
Juni 2025 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Verband
Der Schützenverband Hamburg und Umgegend ist der Fachverband für den Schieß- und Bogensport in Hamburg und Mitglied im Deutschen Schützenbund (DSB), im Hamburger Sportbund (HSB) und im Schützenbund Niedersachsen (SBN). Insgesamt 1,5 Millionen Mitglieder hat der DSB bundesweit und ist damit der viertgrößte Spitzensportverband in Deutschland. Neben dem Sport sind Tradition und das Brauchtum die gleichberechtigten tragenden Säule des Schützenverbandes Hamburg und Umgegend.
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen kannst Du uns einfach schreiben, wir werden uns schnellstmöglichst bei dir melden!