Präsidium
Geschäftsstelle, Satzung und mehr.
Präsidium / Referenten
Das Präsidium ist der Vorstand des Landesverbandes. In diesem Gremium sind die Kreisverbände und die Sparten vertreten.
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist unser Backoffice. Hier kommen alle Informationen zusammen. Mitgliederverwaltung, Planung und Ausarbeitung von Wettkämpfen, Ehrungen und Vieles mehr.
Satzung
Wie eigentlich jeder Verein oder Verband in Deutschland haben wir eine Satzung, die unserer Arbeit die Grenzen und Möglichkeiten aufzeigt.
Über den Landesverband Hamburg
Der Schützenverband Hamburg und Umgegend ist der Fachverband für den Schieß- und Bogensport in Hamburg und Mitglied im Deutschen Schützenbund (DSB), im Hamburger Sportbund (HSB) und im Schützenbund Niedersachsen (SBN). Neben dem Sport sind Tradition und Brauchtum die gleichberechtigten tragenden Säulen des Schützenverbandes Hamburg.
Die wichtigsten Aufgabengebiete sind:
- Nachwuchswerbung
- Jugendarbeit und Talentförderung
- Kaderarbeit aller Altersklassen
- Austragung der Landesmeisterschaften nach den Regeln des DSB
- Pflege des Brauchtums und der Tradition des Schützenwesens
- Aus- und Fortbildung von Jugendleitern, Fachschießsportleitern und Trainern
Das Einzugsgebiet des Landesverbandes mit seinen vier Schützenkreisen – Hamburg, Sachsenwald, Harburg – Stadt und Nordheide & Elbmarsch – reicht vom schleswig-holsteinischen Randgebiet Hamburgs bis in den Landkreis Harburg hinein. Dem Schützenverband Hamburg und Umgegend gehören zurzeit 138 Schützenvereine und -gemeinschaften, sowie Betriebssportgruppen mit rund 18.000 Mitgliedern an.
Olympische wie nichtolympische Sportschützen der unterschiedlichsten Disziplinen finden bei uns Förderung und Unterstützung: Von Gewehr, Pistole, Wurfscheibe und Bogen über Feldbogen, Vorderlader, Laufende Scheibe und Armbrust bis hin zu Sommerbiathlon.
Die Sportschützen des Schützenverbandes werden nicht nur in den unterschiedlichen Kadern unterstützt, sondern auch durch die vielfältigen Aktivitäten, wie die Ausrichtung der Landesmeisterschaften. Die Teilnahme an den Landesmeisterschaften ist Voraussetzung für die Entsendung zu den Deutschen Meisterschaften und anderen Wettkämpfen auf nationaler und internationaler Ebene.
Der Schützenverband Hamburg und Umgegend e.V. unterhält ein umfangreiches Ausbildungsprogramm. Viele Übungsleiter und Trainer arbeiten nach ihrer Ausbildung ehrenamtlich in ihren Heimatvereinen und sind im wahrsten Sinne des Wortes die unbezahlbare Basis für die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich.
Sie haben Fragen zum Thema Schießsport, zum Schützenwesen oder unserer Kinder- und Jugendarbeit oder suchen einen Schützenverein in Ihrer Nähe? Der Schützenverband Hamburg hilft Ihnen gerne weiter.
Präsidium / Referenten

Lars Bathke
Präsident
Aufgaben
- Allgemeine Geschäftsführung
- Allgemeine Repräsentanz
- Ansprechpartner HSB
- Gleichstellung
- Verbandsentwicklung

Dr. Eckard Mißfeld
Vizepräsident
Aufgaben
- Allgemeine Geschäftsführung
- Waffenrecht
- Aus- und Fortbildung
- Verbandsentwicklung
- Sport
- Inklusion

Heinz-Heinrich Thömen
Vizepräsident
Aufgaben
- Allgemeine Geschäftsführung
- Schießstandwesen
- Spielmannszugwesen
- Verbandsentwicklung
- Tradition und Brauchtum

Peter Wiechers
Schatzmeister
Aufgaben
- Allgemeine Geschäftsführung
- Finanzwesen (Kontrolle und Durchführung des Zahlungsverkehrs)

Monika Grabowski
Schriftführerin
Aufgaben
- Protokollführung

Landessportleiter
Aufgaben
- Allgemeiner Sportbetrieb
- Durchführung Landesmeisterschaften


Irmgard Lenge
Landesdamenleiterin
Aufgaben
- Damenleitung
- Allgemeiner Sportbetrieb

Andreas Völz
Landesmusikleiter
Aufgaben
- Spielmannszugwesen

Petra Bruhn
Kreisvorsitzende Hamburg
Aufgaben
- Ansprechpartnerin Schützenkreis Hamburg

Carsten Henkel
Kreisvorsitzender Sachsenwald
Aufgaben
- Ansprechpartner Schützenkreis Sachsenwald

Martina Wiechers
Kreispräsidentin Harburg-Stadt
Aufgaben
- Ansprechpartnerin Schützenkreis Harburg-Stadt

Volker Höper
Kreisvorsitzender Nordheide & Elbmarsch
Aufgaben
- Ansprechpartner Schützenkreis Nordheide & Elbmarsch
Referenten

Petra Putensen
Landesfachreferentin Aus- und Fortbildung Ansprechpartner Prävention sexualisierte Gewalt

Dr. Eckard Mißfeld
Landesfachreferent Behindertensport

Michael Müller
Landesfachreferent Bogensport Kampfrichterobmann Bogensport
Aufgaben
-
Allgemeiner Sportbetrieb Bogen
-
Durchführung Landesmeisterschaften und Landesliga
-
Ausbildung Kampfrichter B Bogen

Karl-Heinz Beyer
Landesfachreferent David 21

Peter Hilke
Landesfachreferent Kampfrichterwesen

Christian Thömen
Landesfachreferent Mitgliederverwaltung

Jan Stüve
Landesfachreferent Öffentlichkeitsarbeit

Marc Jans
Landesfachreferent Traditionsfeste & Veranstaltungen

Thomas Glawe
Landesfachreferent Waffenrecht & Waffensachkunde

Mike Oswald
Landesfachreferent Waffenrecht & Waffensachkunde

Christoph Specht
Landesfachreferent Waffenrecht & Waffensachkunde

Axel Ottens
Landesfachreferent Wurfscheibe
Geschäftsstelle des Verbandes
Die Geschäftsstelle im Ehestorfer Heuweg ist das administrative Herzstück unseres Spitzensport Verbandes. Hier trifft sich das Präsidium zu den Sitzungen, es werden Materialien und Unterlagen gesammelt und der Schießsport in und um Hamburg organisiert. Folgende Aufgaben werden hier bearbeitet
- Datenerfassung und -verwaltung der Mitglieder
- Organisatorische Planungsstätte
- Bearbeitung von Anträgen
- Informationen im Bezug auf den Schießsport
- Beratung von Vereinen, anderen Verbänden und Politik
- Durchführung und Planung von Veranstaltungen, Ausbildungen und Wettkämpfen
- Anlaufstelle für alle Fragen um das Schützenwesen
Die Postalische Anschrift sowie Ansprechpartner sind wie folgt
Kontakt und Ansprechpartner
Anschrift Schützenverband Hamburg u. Umgegend e.V. Ehestorfer Heuweg 14 a 21149 Hamburg |
Telefon 040 79 62 388 Fax 040 79 66 759 moin@schuetzenverband-hamburg.de |
Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr


Jutta Hartwig-Stolpe
Geschäftsstelle
Aufgaben
- Ehrungen + Auszeichnungen
- Sportschützenbescheinigungen
- Homepage
- Bearbeitung von Nachweisen aus den Vereinen
Kontakt
E-Mail

Monika Thömen
Geschäftsstelle
Aufgaben
- Mitgliederverwaltung
- Bearbeitung Sportbetrieb (LM, DM)
- Veranstaltungen
- Schießscheiben-Verkauf
- Sportgeräte-/anlagen-Verleih
Satzung des Schützenverbandes
Auch ein Landesverband ist als eingetragener Verein an das Vereinsrecht gebunden. Dadurch haben wir natürlich auch eine Satzung. Unsere Satzung bestimmt die Grenzen und die Möglichkeiten unserer Arbeit und regelt unser miteinander. Hier kannst Du die Satzung als .pdf-Datei herunterladen.