News aus dem Schützenverband Hamburg
- Nachruf Hans-Peter Mohrvon Jutta Hartwig-Stolpe am 28.09.2023 um 10:01 am
NachrufHPMohrHerunterladen
- Eine weitere Medaille für Werner Dienervon Jutta Hartwig-Stolpe am 27.09.2023 um 10:01 am
GesamtHerunterladen
- Meyton Workshop im November in Winsenvon Jutta Hartwig-Stolpe am 21.09.2023 um 11:03 am
Meyton-Workshop-GesamtHerunterladen
- Medaillengewinner DM München 2023von Jutta Hartwig-Stolpe am 20.09.2023 um 2:19 pm
alle-zusammenHerunterladen
- Sachkundelehrgang 10/2023 in Buchholzvon Jutta Hartwig-Stolpe am 20.09.2023 um 11:09 am
SK-Lehrgang-10_2023Herunterladen
News aus dem Deutschen Schützenbund
- Para-WM Lima: Fünf Medaillen und drei Quotenplätze für deutsches Teamam 29.09.2023 um 12:53 pm
Angeführt von der Galionsfigur Natascha Hiltrop hat das deutsche Team bei den Para-Weltmeisterschaften in Lima/PER (21.-28. September) fünf Medaillen und drei Quotenplätze für Paris 2024 gewonnen. „Ich bin hochzufrieden, welche Teamleistung wir hier gebracht haben. Mit einmal Gold, zweimal Silber, zweimal Bronze, drei weiteren Quotenplätzen für Paris 2024 und insgesamt sieben Finalteilnahmen haben wir eine überaus erfolgreiche WM erlebt“, zeigte sich Bundestrainer Rudi Krenn erfreut.
- Breitensportlehrgang Luftgewehr: Noch Plätze für Ende Oktober freiam 29.09.2023 um 8:02 am
Für den Breitensportlehrgang Luftgewehr vom 23. bis 25. Oktober am Bundesstützpunkt in Wiesbaden sind noch Plätze frei. Der Lehrgang wird von Philipp Grommes geleitet, und damit von einem jungen, neuen Mann im DSB-Trainerteam.
- DM Ordonnanzgewehr/Unterhebelrepetierer Hannover: Knapp 500 Schützen ermitteln die Meisteram 28.09.2023 um 7:34 am
Am 29. & 30. September sind knapp 500 Schützen bei der Deutschen Meisterschaft Ordonnanzgewehr/Unterhebelrepetierer im Bundesstützpunkt Hannover am Start. Gesucht werden die Titelträger mit offener und geschlossener Visierung sowie mit dem Kleinkaliber-Unterhebelrepetierer.
- Niedersächsischer Sportschützenverband: Übergabe der „#Jugend trifft“-Luftgewehream 27.09.2023 um 8:26 am
Am Sonntag, 24. September 2023 fand in Hambühren die Sportler-Ehrung des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) statt. Nachdem diese Veranstaltung bedingt durch die Corona-Pandemie in den letzten Jahren ausgefallen war, konnten in diesem Jahr 105 Sportlerinnen und Sportler durch den NSSV-Präsidenten Wilfried Ritzke und den Landessportleiter Reinhard Zimmer für ihre Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet werden.
- DM Armbrust trad. nat. München: Marius Klöckers Deutscher Meisteram 27.09.2023 um 6:42 am
Den Sprung von den Junioren in den Erwachsenenbereich schafft nicht jeder direkt auf Anhieb. Marius Klöckers gelang das hervorragend. Bei der DM auf der Theresienwiese im Armbrustschützenzelt schoss er als einziger Schütze das Maximalergebnis von 120 Ringen und wurde somit Deutscher Meister.
News aus den benachbarten Verbänden
- DSB-Lehrgang in Bassum: Ausbildung zum A-Kampfrichtervon volker.k@chele.de (Volker Kächele) am 02.10.2023 um 3:37 am
Vergangenes Wochenende trafen sich 20 langjährige Kampfrichter im Landesleistungszentrum Bassum, um sich als A-Kampfrichter für den Schießsport ausbilden zu lassen. Die Teilnehmer stammten nicht nur aus dem Gebiet des NWDSB, sondern waren aus der ganzen Republik angereist, von Nord bis Süd und West bis Ost. Die Referenten Lutz Hans Schlegel, Bundesreferent Kampfrichterwesen, und Volker Kächele, Landessportleiter des NWDSB, führten durch die Veranstaltung. Beide sind selbst sehr erfahrene Kampfrichter. Schlegel und Kächele vermittelten den Stoff nicht nur in Theorie und Praxis, sondern sie verstanden es, mit vielen selbst erlebten Anekdoten aus nationalen und internationalen Wettkämpfen das gelernte zu vertiefen. Auch eine Prise Humor durfte dabei nicht fehlen. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung am Sonntag vormittag und erhielten ihre Lizenzen aus den Händen des Bundesreferenten. Parallel zu diesem DSB-Lehrgang in Bassum absolvierte NWDSB-Kampfrichterreferent Rita Mehl in Radevormwald erfolgreich einen DSB-Lehrgang zum Kampfrichter-Ausbilder, so dass sie künftig ebenfalls Kampfrichter schulen darf.
- Monika Meyer und Thomas Taube in den Ruhestand verabschiedetvon andreas.viebrock@nwdsb.de (Andreas Viebrock) am 29.09.2023 um 9:05 am
Mit Monika Meyer und Thomas Taube verlassen 2 langjährige Mitarbeiter den Nordwestdeutschen Schützenbund e.V. (NWDSB) und gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Monika hatte bereits am 31. August nach über 11 Jahren als Buchhalterin des NWDSB ihren letzten Tag. Für Thomas endet dagegen seine Arbeitszeit am 30. September nach 5 Jahren als Sportsachbearbeiter im NWDSB.Im Rahmen eines gemeinsamen Essens bedankte sich Präsident Frank Pingel bei beiden für ihr großes Engagement und ihren Einsatz für den Nordwestdeutschen Schützenbund. Geschäftsführer Andreas Viebrock lies noch einmal kurz den Einstieg der beiden in den NWDSB Revue passieren und sprach ebenfalls seinen Dank aus Sicht der Geschäftsstellenmitarbeiter aus. Andreas überreichte anschließend beiden einen Präsentkorb mit einem Abschiedsgeschenk der Mitarbeiter.Der NWDSB wünscht beiden alles Gute und vor allem Gesundheit für ihren Ruhestand und das sie ihn entsprechend ihren Vorstellungen genießen können.
- Übergabe der „#Jugend trifft“-Luftgewehrevon nesbor@nssv.de (Karsten Nesbor) am 25.09.2023 um 2:09 pm
Übergabe der „#Jugend trifft“-Luftgewehre Am Sonntag, 24. September 2023 fand in Hambühren die Sportler/innen-Ehrung des Niedersächsischen Sportschützenverbandes statt. Nachdem diese Veranstaltung bedingt durch die Corona-Pandemie in den letzten Jahren ausgefallen war, konnten in diesem Jahr 105 Sportlerinnen und Sportler durch den NSSV-Präsidenten Wilfried Ritzke und den Landessportleiter Reinhard Zimmer für ihre Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet werden. Eingebettet in die Sportler/innen-Ehrung war auch die Übergabe der Preise aus der DSB-Nachwuchskampagne „#Jugend trifft“ für die Jahre 2022 und 2023. Aus allen im Vorfeld der Veranstaltung eingereichten Bewerbungen wählte ein Gremium unter der Leitung der komm. Landesjugendleiterin Melanie Kindel die besten Konzepte in der Jugendarbeit aus und legte so die Gewinner der Sachpreise fest. (Foto: NSSV) Glückliche Gewinner jeweils eines Luftgewehrs der Firma Carl Walther GmbH in der Sonderedition „#Jugend trifft“ sind der Schützenverein Bordenau und der Schützenverein Niedernjesa. Beide Vereine überzeugen mit ihren umfassenden Jugendkonzepten zur Gewinnung und langfristigen Motivierung von Nachwuchssportler/innen. Gleichzeitig beteiligen sich die Jugendlichen an der aktiven Ausgestaltung des Vereinslebens und seiner zukünftigen Entwicklung. Die ebenfalls vergebenen Munitionspakete der Firma RWS GmbH erhielten der Schützenverein Förste und die Schießsportgemeinschaft Nord-Elm. Auch in diesen Vereinen steht die Jugendarbeit an vorderer Stelle und bereichert das Vereinsgeschehen. Die Munition R10 unterstützt die Vereine nun bei der Förderung junger Talente.
- Bezirks-Damen-Vergleichsschießenvon rolf.brandt@nwdsb.de (Rolf Brandt) am 19.09.2023 um 7:13 am
Volles Haus im Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen Schützenbund in Bassum. Rund 170 Starterinnen gingen in den Verschiedenen Disziplinen an den Start um die Besten Schützinnen zu ermitteln und unter den 9 teilnehmenden Bezirken das Team, und damit den Bezirk zu ermitteln, dass den Gesamtsieg mit nach Hause nimmt. 64 Jahre trennten die jüngste Teilnehmerin von der mit 85 Jahren ältesten Schützin des Vergleichsschießen. Den Gesamtsieg errang in diesem Jahr das Team aus dem Bezirk Hoya vor dem Oldenburger Schützenbund und dem drittplatzierten des Ostfriesischen Schützenbund. Erstmals seit Bestehen des Turniers wurde nun auch das Blasrohrschießen in den Wettbewerb aufgenommen. Hier siegte das Team des Bezirk Stade mit großem Abstand. Alle Bilder unter diesem Link
- DM Sommerbiathleten erneut erfolgreichvon kreuzkamp@nssv.de (Stefan Kreuzkamp) am 19.09.2023 um 6:40 am
Sommerbiathleten erneut erfolgreich auf der DM Vom 08.09. bis zum 10.09.2023 fand auf dem Sonnenberg / Harz in St. Andreasberg die diesjährige Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Sommerbiathlon Luftgewehr statt. Am ganzen Wochenende fanden die Sportler hervorragende Bedingungen vor und der NSSV konnte mit einer großen Anzahl an Schützen teilnehmen. Die Sportler des NSSV konnten vier Gold-Medaillen, neun Silber-Medaillen und eine Bronze-Medaille gewinnen. Dazu kommen noch zahlreiche Top Ten Platzierungen. Die komplette Ergebnisliste kann hier eingesehen werden. Foto: NSSV Teilnehmer. Die Platzierten des NSSV Gold: Peter Kostrewa – Massenstart Herren IV USK Gifhorn Steffen Hannich – Massenstart Herren I USK Gifhorn Georg Paulmann – Spint Herren I USK Gifhorn Staffel Herren I mit den Schützen Björn Frieling, Till Oelrichs und Jörg Glowinke Silber: Alena Frieling - Sprint Schüler w SV Eversen Ole Tetzlaff – Sprint Junioren PSV Hannover Christoph Goetze – Massenstart Herren IV USK Gifhorn Klaudia Vandieken – Massenstart Damen III SV Ammensen Klaudia Vandieken – Sprint Damen III SV Ammensen Björn Frieling – Sprint Herren II SV Eversen Ole Tetzlaff – Massenstart Junioren PSV Hannover Staffel Junioren mit den Schützen Luca Göhmann, Friedrich Neubauer und Ole Tetzlaff Staffel Herren I mit den Schützen Dennis Gerdau, Georg Paulmann und Steffen Hannich Bronze: Björn Frieling – Massenstart Herren II SV Eversen