Schützenverband Hamburg und Umgegend e.V.

Fachverband für Schieß- und Bogensport

News aus dem Schützenverband Hamburg

News aus dem Deutschen Schützenbund

  • DOSB-Vereinswettbewerb: 20. Runde der „Sterne des Sports“
    am 28.03.2023 um 7:51 am

    (Schützen-)Vereine haben die Möglichkeit, sich jetzt für die „Sterne des Sports“ zu bewerben. Der Vereinswettbewerb feiert Jubiläum und wird zum 20. Mal ausgetragen. Einsendeschluss ist der 30. Juni.

  • Hessischer Schützenverband: Präsidium (wieder-)gewählt
    am 27.03.2023 um 8:53 am

    Auf dem 72. Hessischen Schützentag in Wetzlar wurde das Präsidium des Hessischen Schützenverbandes mit großer Mehrheit wiedergewählt. Im Schnitt erhielten die Mitglieder des Teams nur acht Gegenstimmen. Gegenkandidaten traten nicht an.

  • Landesschützenverband Sachsen-Anhalt: Landesverband in solider Position
    am 27.03.2023 um 8:44 am

    Beim 33. Landesschützentag Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg hat Präsident Eduard Korzenek eine positive Bilanz gezogen. Der Verband sei in einer soliden Position, man werde alles dafür tun, „dass das auch in Zukunft so bleibt“. Für den kontinuierlichen Mitgliederzuwachs in den letzten acht Jahren dankte er allen Vereinen. Man habe „mit viel Kreativität an der Mitgliedergewinnung gearbeitet“, sagte er auf dem kleinen Schützentag, bei dem turnusgemäß nur der Gesamtvorstand des Landesverbandes zusammengetreten war.

  • Weltcup Larnaka: Flintenschützen stecken sich hohe Ziele
    am 27.03.2023 um 8:04 am

    Vom 27. März bis 2. April steht für die deutschen Flintenschützen der zweite internationale Auftritt in diesem Jahr an: Beim Weltcup in Larnaka/CYP wollen sowohl Skeet- als auch Trapschützen die im Klimatraining angeeignete und trainierte Technik in Erfolge ummünzen.

  • Weltcup Bhopal: Christian Reitz gewinnt Bronze
    am 26.03.2023 um 9:56 am

    Christian Reitz hat seiner beeindruckenden Medaillensammlung ein weiteres Stück Edelmetall hinzugefügt: Der Schnellfeuerpistolen-Olympiasieger von Rio de Janeiro 2016 gewann beim Weltcup in Bhopal/IND die Bronzemedaille hinter dem siegreichen Chinesen Jueming Zhang und dem Franzosen Clement Bessaguet. Oliver Geis als Sechster und Florian Peter als Siebter rundeten das starke Abschneiden des DSB-Teams ab.

News aus den benachbarten Verbänden

  • Erster NWDSB Kader legt Deutsches Sportabzeichen ab
    von marco.hahn@nwdsb.de (Marco Hahn) am 27.03.2023 um 12:13 pm

    Am 25. März legte unter der Aufsicht des stellvertretenden Landessportleiters Jörg Kropp der NWDSB Target Sprint als erste Kadergruppe das Sportabzeichen im Landesverband ab. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Erstmalig 1913 eingeführt, ist es damit eine der ältesten Auszeichnungen im Bereich des deutschen Sports.

  • Wichtiges zur Schießsportanlage
    von kreuzkamp@nssv.de (Stefan Kreuzkamp) am 27.03.2023 um 9:25 am

    Wichtiges zur Schießsportanlage - Öffnungszeiten Die Pistolenhalle ist am 06.04.2023 geschlossen und dafür am 04.04.2023 geöffnet. Die Schießsportanlage ist am Samstag 08.04.2023 komplett geschlossen.

  • NSSV-Gewehrschützen erfolgreich beim SK Junior-Cup in Berlin
    von kreuzkamp@nssv.de (Stefan Kreuzkamp) am 27.03.2023 um 8:21 am

    NSSV-Gewehrschützen erfolgreich beim SK Junior-Cup in Berlin Beim SK Junior-Cup am 25. und 26. März 2023 in Berlin waren die Gewehrschützen des NSSV sehr erfolgreich und kehrten mit einem kompletten Medaillensatz nach Hannover zurück. Alexander Karl sicherte sich am 25.03. mit sagenhaften 582 Ringen den 2. Platz und damit Silber in der Disziplin KK 3x20 Junioren. Am 26.03. konnte er mit 626,5 Ringen in der Disziplin KK Liegend Junioren sogar Gold gewinnen. In derselben Disziplin gewann Jana Meinheit mit 621,9 Ringen die Bronze Medaille nachdem sie sich tags zuvor mit dem 4. Platz mit auch sehr starken 581 in der Disziplin KK 3x20 Junioren zu Frieden geben musste. Die 13 Schützen und Schützinnen wurden beide Tage durch die Landestrainer Sven von der Osten Fabeck, Ulf Gronde und Marcus Hemmelskamp in Berlin betreut. „Es gibt noch einige Sachen, die wir in den nächsten Trainingseinheiten verbessern müssen“, so die Trainer vor Ort.   Fotos: Sven von der Osten-Fabeck

  • Treffen Öffentlichkeitsarbeit DSB
    von kreuzkamp@nssv.de (Stefan Kreuzkamp) am 24.03.2023 um 7:12 am

    Treffen Öffentlichkeitsarbeit DSB Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit aus mehreren Landesverbänden trafen sich am 18. März in der DSB-Geschäftsstelle in Wiesbaden. Nach der Begrüßung durch DSB-Vizepräsidentin Evi Benner-Bittihn tauschten sich die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Öffentlichkeitsarbeit in den Landesverbänden und dem DSB aus. Die Leitung der Veranstaltung übernahm Thilo von Hagen, der Referenten für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Schützenbundes. Bei dem Treffen standen unter anderem die Themen Social Media und die Zusammenarbeit mit den Medien im Mittelpunkt. Als Gast nahm Nadine Peter, die Gesamtsportchefin der VRM, an der Veranstaltung teil. Sie referierte darüber, wie die Öffentlichkeitsarbeit in den Verbänden optimal mit Redaktionen zusammen arbeiten kann. Außerdem berichtete das Team des DSB über den Planungsstand der Bogen-Weltmeisterschaft, die vom 31. Juli bis 6. August 2023 in Berlin stattfindet. Das nächste Treffen der Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit wird Mitte August im Rahmen der Deutschen Meisterschaften Schießsport in München stattfinden. Foto: DSB

  • HEINO ECKHOFF IST "STILLER STAR 2023"
    von rolf.brandt@nwdsb.de (Rolf Brandt) am 23.03.2023 um 4:52 pm

    Heino Eckhoff ist "STILLER STAR" 2022  Heino Eckhoff (SV-Rhadereistedt) und Paul Menke (SV-Stoppelmarkt) waren aus den Reihen des NWDSB zur Wahl des STILLEN STARS des DSB nominiert. Mit 56% aller abgegebenen Stimmen schlagen die Nordwestler die Konkurrenz eindeutig. Bei den Entscheidungen der vergangenen zwei Jahre lagen nur wenige Stimmen zwischen Sieger und Platzierten, dieses Mal war die Wahl zum „Stillen Star des Jahres“ eindeutig: Heino Eckhoff (SV Rhadereistedt) wurde von der überwältigenden Mehrheit der Teilnehmer gewählt und darf sich somit „Stiller Star des Jahres 2022“ nennen. „Unglaublich, was dieser liebe Mensch für den gesamten Schützensport leistet.“ Oder. „Heino ist schon seit Jahren der Stille Star im SV Rhadereistedt und für seine Sympathie in allen anderen Vereinen ein geschätzter Stiller Star.“ Zwei von zahlreichen Rückmeldungen zu Heino Eckhoff. Der wurde im Januar 2022 für sein Wirken im Schützenverein Rhadereistedt mit dem Monatspreis ausgezeichnet, und die damalige Überschrift „Mit Leib und Seele dem Schützenwesen verschrieben“ passt wie die bekannte Faust aufs Auge.