Schützenverband Hamburg und Umgegend e.V.

Fachverband für Schieß- und Bogensport

Traditionsschießen

Die Tradition ist eine der großen Säulen des deutschen Schützenwesens. Besonders die verschiedenen Traditionsschießen.

Landesmajestäten

Eine besondere Ehre für jeden Vereinskönig ist die Teilnahme am Landeskönigsschießen. Die Gewinner des letzten Wettbewerb findest Du hier.  

Ehrungen und Auszeichnungen

Eine Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen sind mölich. Hier informieren.

Schützen-Traditionen im Hamburger Schützenverband

„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers!“

Tradition – Die Tradition als tragende Säule

Die Tradition ist neben dem Sport die zweite tragende Säule des Schützenverbandes Hamburg und Umgegend. In den zum Teil mehrere hundert Jahre alten Schützenvereinen, die unserem Landesverband angehören, werden Jahrhunderte alte Bräuche gepflegt und gestaltet.

Die Ursprünge des Schützenwesens reichen vielerorts bis ins Mittelalter zurück. Zu dieser Zeit wurde die jeweilige Stadt bzw. Gemeinde durch die Bürger selbst geschützt; der Wehr- und Verteidigungscharakter stand somit im Vordergrund.

Mit der Übernahme dieser Aufgaben durch den Staat schwand diese Funktion des Schützenwesens. Heute kommt diese Funktion noch in einzelnen symbolischen Bräuchen zum Ausdruck, etwa dem Paradieren mit Holzgewehren oder der Tradition des Vogelschusses.

Das Schützenwesen ist vielerorts ein wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen wie lokalen Identität. Es umfasst eine große Anzahl von Bräuchen und Traditionen, die in ganz Deutschland in zahlreichen unterschiedlichen Erscheinungsformen verbreitet sind. 

Im Laufe seiner Geschichte hat das Schützenwesen immer wieder auf Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen reagiert und sich enorm ausdifferenziert. Der alte Brauch wird heute in der Regel im Rahmen einer Vereinszugehörigkeit von Menschen jeden Alters und Geschlechts unabhängig von religiösem Bekenntnis, sexueller Orientierung, Herkunft oder auch Behinderung ausgeübt. Es gibt vielfältige Maßnahmen zur Weitergabe der Tradition, unterschiedliche Formen der Jugendarbeit und eine aktive Pflege regionaler und europäischer Verbindungen.

Bekanntester und wesentlicher Ausdruck des Schützenwesens ist das Schützenfest, das mit vielfältigen örtlich unterschiedlichen Bräuchen einmal im Jahr gefeiert wird. Zu Ehren der Schützenkönigin/des Schützenkönigs finden Umzüge und Paraden statt, bei denen die uniformierten Schützen zu ihren/seinen Ehren auftreten. In der Schützenhalle bzw. im Festzelt finden die gesellschaftlichen Feiern (Bälle, Frühschoppen, Platzkonzerte) statt. Jedes Schützenfest hat lokal hergebrachte Rituale und Bräuche und unterschiedliche Abläufe. Auch die genutzten Utensilien unterscheiden sich lokal und regional. Über dieses singuläre Ereignis im Jahr hinaus prägen gerade in kleineren Orten die unterschiedlichen ortsbezogenen Bräuche der Schützenvereinigungen das soziale und kulturelle Gemeinschaftsleben, so dass die Schützentradition das ganze Jahr wahrnehmbar ist und gelebt wird.

Im Zentrum des Schützenfestes steht die Ermittlung einer neuen Königin/ eines neuen Königs. Eine sehr alte, noch heute in ganz Deutschland verbreitete Form ist das Vogelschießen: Ein aufwändig gestalteter, auf einer 20 bis 30 Meter hohen Stange befestigter Holzvogel wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Hilfe einer Armbrust und abgeflachten Bolzen Stück für Stück heruntergeschossen. Die klassische Wertung bestimmt denjenigen Schützen zum Sieger, der das letzte Stück herunterholt, egal wie groß es ist. Die Redewendung „Er/Sie hat den Vogel abgeschossen“ als Metapher für eine herausragende Leistung, geht auf dieses Ritual zurück.

In vielen Vereinen wird das Königschießen heute aus praktischen und Sicherheitsgründen horizontal auf eine Zielscheibe/einen Holzvogel ausgetragen, auch mit Kleinkaliber- und Luftdruckwaffen. In jedem Fall aber erhält die Schützenkönigin/der Schützenkönig die Königskette, die ein Jahr bis zum nächsten Königsschießen in ihrem/seinem Besitz bleibt und zu der sie/er ein weiteres Glied in Form einer Münze oder Medaille hinzuzufügen hat. Die teilweise sehr umfangreichen Schützenketten älterer Vereine sind ebenso wie die zum „Königstrunk“ gereichten Becher und Pokale oft Meisterwerke der ansässigen Gold- und Silberschmiede, von hohem materiellem und kunsthistorischem Wert und werden zwischen den Schützenfesten in Banktresoren oder in kommunalen Museen aufbewahrt und – idealerweise – dort auch ausgestellt.

Das Königschießen ist außerdem Anlass zur künstlerischen Gestaltung hölzerner Zielscheiben, die die Räumlichkeiten der Schützenhäuser verzieren.

Feste Bestandteile des Schützenbrauchtums, Identität- und Gemeinschaft stiftende Elemente sind Schützentracht und Vereinsfahne. Bei offiziellen und feierlichen Anlässen, besonders bei den Festzügen getragen, sind der Fantasie bei ihrer Gestaltung keine Grenzen gesetzt, sodass die Schützenfahnen und Schützentrachten einen einzigartigen Bilder- und Symbolreichtum zeigen.

Landesmajestäten – Schützenverband Hamburg

Landeskönig Hamburg

Jedes Jahr treffen sich alle Könige und Vizekönige der Vereine, die im Schützenverband Hamburg organisiert sind.

Bei diesem Treffen ermitteln die Vereinskönige den Besten aus ihren Reihen. Der beste Schütze wird der neue Landeskönig.

Die Proklamation des neuen Landeskönigs findet beim Landeskönigsball statt.

Geschossen wird beim Landeskönigsschießen 10 Schuss mit dem Luftgewehr im stehenden Anschlag. Eine Schießjacke und ein Schießhandschuh darf getragen werden. Das Sportgewehr bringt sich jeder Teilnehmer selbst mit.

Der amtierende Landeskönig ist Christoph Spode, Hollenstedter Schützenverein.

Landeskönigin Hamburg

Jedes Jahr treffen sich alle Königinnen und Damenbeste der Vereine, die im Schützenverband Hamburg organisiert sind.

Bei diesem Treffen ermitteln die Vereinsköniginnen die Besten aus ihren Reihen. Die beste Schützin wird die neue Landeskönigin.

Die Proklamation der neuen Landeskönigin findet beim Landeskönigsball statt.

Geschossen wird beim Landeskönigsschießen 10 Schuss mit dem Luftgewehr im stehenden Anschlag. Eine Schießjacke und ein Schießhandschuh darf getragen werden. Das Sportgewehr bringt sich jeder Teilnehmer selbst mit.

Die amtierende Landeskönigin ist Daniela Burmeister, SV Asendorf.

Landeskönigsball Hamburg

Das Highlight im Hamburger Schützenjahr ist der Landeskönigsball. Bei diesem feierlichen Event treffen sich die Vereins-, Kreis- und Landesmajestäten zu einem frohlichen Abend. 

Alle Majestäten werden namentlich vorgestellt und der absolute Höhepunkt ist die Proklamation der neuen Landesmajestäten. Im Anschluss findet der Eröffnungstanz der Majestäten statt.

Ehrungen im Schützenverband Hamburg

Unzählige Ehrungen und Auszeichnung kann ein Schütze im Laufe seines Lebens erhalten. Dabei wird in die 

  • Vereinsebene
  • Kreisebene
  • Landesebene
  • Bundesebene

unterschieden. Darüber hinaus ist der Schützenverband Hamburg neben dem Deutschen Schützenbund auch in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände organisiert. Auch in diesen beiden Dachverbänden werden Ehrungen ausgelobt. Unsere Ehrungsordnung findest Du wenn Du auf den Button klickst.